 |
 |
2003-10-23 | 2010 Laternen tauchten den Burgplatz in ein Lichtermeer in den Farben der Kulturhauptstadtbewerbung
BRAUNSCHWEIG. Am Montag, dem 20.10., um 20.10 Uhr sprang der Funke der Bewerbung zur Kulturhauptstadt Europas 2010 im wahrsten Sinne des Wortes über! Noch vor dem eigentlichen Martinsumzug wurden 2010 orangefarbene Laternen und 2010 Leuchtherzen an 2010 Kinder ausgeteilt, die damit den Burgplatz in einem Lichtermeer erstrahlen ließen. Nach einer Begrüßung von Bürgermeisterin Inge Kükelhan und dem Ltd. Direktor des Landesmuseums, Dr. h.c. Gerd Biegel vom Balkon des Landesmuseums, die die Kinder zu Botschaftern der Bewerbung ernannten, sangen Jung und Alt ab 19.45 Uhr gemeinsam mit der Sopranistin des Staatstheaters Susanna Pütters, Laternelieder. Um 20.10 Uhr ertönte eine Fanfare. Herr Dr. Biegel gab zudem das Versprechen, dass die ersten 2010 Kinder, die am 20.10.2010 um 20.10 Uhr mit Laternen zum Burgplatz kommen, 10 Jahre freien Eintritt ins Landesmuseum erhalten.
 |
2010 Laternen tauchten den Burgplatz in ein Lichtermeer | (Foto: Rudolf Flentje) |
Mehr als 15.000 Kinder Braunschweiger Kindergärten und Grundschulen sind im Vorfeld mit Handzetteln eingeladen worden, bei der Aktion mitzumachen. Möglich war die Aktion durch die Unterstützung der Volkswagen Bank.
Seit dem 20.10. weisen nun auch Banner im ganzen Stadtgebiet auf die Bewerbung hin.
Das Laternensingen wandte sich an die Jüngsten in Braunschweig. Sie werden 2010 junge Erwachsene sein. Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen ist übrigens ein Kriterium für eine erfolgreiche Bewerbung. Vor einigen Wochen haben Braunschweiger Schülerinnen und Schüler bereits im Rahmen einer Zukunftswerkstatt Ideen für das Jahr 2010 eingebracht.
|