Bernd Rodrian
Leiter des Instituts Heidersberger

Bernd Rodrian
Das Archiv von Heinrich Heidersberger befindet sich im Schloss Wolfsburg, wo es seit 2002 vom Institut Heidersberger verwaltet und aufgearbeitet wird. Die weit über 70.000 Negative beinhalten fast das gesamte Spektrum der Fotografie des 20. Jahrhunderts.

Eine Aufgabe des Instituts ist es dies einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Ein Beitrag dazu ist die Präsentation zur Person Heinrich Heidersberger und des Instituts unter www.heidersberger.de


Das Bild des Volkswagen Kraftwerks
Heinrich Heidersberger, 1971

Bild des Volkswagen Kraftwerks
Nur mit Mühe und einem starken Weitwinkelobjektiv konnte er die stimmungsvolle Situation mit seiner 18x24 cm Plattenkamera einfangen. Durch den Einsatz von Filtern wurde der Himmel betont und die lange Belichtungszeit verleiht dem Bild seine Dramatik.

Heinrich Heidersberger
Geboren 1906 in Ingolstadt, aufgewachsen und Schulbesuch mit Abitur in Linz/Donau. Abgebrochenes Studium der Architektur in Graz nach einem Volontärjahr in einer Fabrik und einem Bauunternehmen, autodidaktisches Studium zuerst der freien Malerei und dann der Photographie in Paris, Kopenhagen, Den Haag und Berlin.

In Berlin tätig als Bildjournalist. Beiträge für die Illustrierten bei Ullstein und Scherl. Während des Krieges Industriephotograph und Leiter der Bildstelle eines Werkes in der Nähe von Braunschweig.

Heinrich Hiedersberger
Nach Kriegsende Atelier in Braunschweig, bildjournalistische Tätigkeit, dann vor allem Architekturphotograph für die Architekten der "Braunschweiger Schule", photographische Wandbilder, da für Beschäftigung mit der experimentellen Photographie, Rhythmogramme, Auszeichnung für ein solches auf der Triennale in Milano.

Berufung in die Deutsche Gesellschaft für Photographie und in den Deutschen Werkbund. 1961 Übersiedlung nach Wolfsburg, zusammen mit anderen Künstlern Initiator der Erschließung des Schlosses für die Bildende Kunst und Gründung der Gruppe "Schloßstraße 8". Ausstellungen in Wolfsburg, Braunschweig und anderen Städten der Bundesrepublik und des Auslandes.

Heinrich Heidersberger lebt und arbeitet im Schloss Wolfsburg.