Gijs van Tuyl
Direktor des Kunstmuseums Wolfsburg

Gijs van Tuyl
Das Kunstmuseum Wolfsburg wurde als ein lebendiges Zentrum für die Vermittlung und Präsentation moderner und zeitgenössischer Kunst geplant und realisiert. Seiner Konzeption folgend ist das Kunstmuseum mit seiner Bipolarität von Ausstellungen und Sammlung eine weltoffene Schaubühne mit einem kontrastreichen Programm voller Rotationen und Kadenzen.

Initiiert von Dr. Carl Horst Hahn, dem ehemaligen Vorstandsvorsitzenden der Volkswagen AG, erbaut von Professor Peter Schweger aus Hamburg und eröffnet im Mai 1994 präsentiert das Kunstmuseum Wolfsburg unter seinem Direktor Gijs van Tuyl eine breite Palette von Ausstellungen international etablierter Künstler. Es ist kein sakraler, hermetisch abgeschlossener Musentempel, sondern ein Ort der Auseinandersetzung mit Innovationen, Träumen, Pluralität der Kulturen und gesellschaftlichen Sinnfragen.


Double be a Somebody with a Body
Andy Warhol (1985-86),
Synth. Polymerfarbe auf Leinwand, 294,6 x 538,5 cm

Andy Warhol hat sich in den achtziger Jahren wieder verstärkt der Malerei gewidmet. Bei seiner Themen- und Motivwahl greift er nicht selten auf sein Repertoire früherer Jahre zurück. Dies gilt auch für die Serie der "Be a Somebody with a Body"-Bilder, deren Motiv Warhol einer Anzeige einer großen Tageszeitung entnommen hat, wie bereits 1960/61 "Strong Arms and Broads" nach der Annonce mit dem Slogan "Strong Arms and Broad Shoulders" und einige Superman-Arbeiten enstanden waren.

Das Doppelbild mit dem Appell "Be a Somebody with a Body" (Sei ein Jemand mit einem Körper)*, knüpft in mehrfacher Hinsicht an Warhols frühe Arbeiten als Werbegrafiker an. Und zwar nicht nur unter Verwendung von Elementen der Reklametechnik (Kombination von Bild und Schrift, extrem großes Format, maximaler Kontrast), sondern auch in der Wahl des Motivs:

Double be a Somebody with a Body, Andy Warhol (1985-86)
Dargestellt wird ein junger Mann mit betont muskulösem Oberkörper, dessen charismatische Ausstrahlung durch einen Strahlenkranz hervorgehoben wird.


* Die in der Literatur ebenfalls anzutreffende Übersetzung des Titels "Werde [sei] ein Jemand mit einem Körper" muss als nicht korrekt bezeichnet werden wie auch Matt Wrbican (Andy Warhol Foundation) bestätigt hat.