2003-09-04 | Braunschweig-Hymne mit Jazzkantine und
BRAUNSCHWEIG. Mit der Bewerbung von Braunschweig und der Region zur Kulturhauptstadt 2010 geht es weiter voran. Nachdem die Musiker der Jazzkantine ihrer Heimatstadt mit dem Musical "Braunschweich, Braunschweich" im Sommer dieses Jahres im Staatstheater bereits ein musikalisches Denkmal gesetzt haben, setzen sie nun noch einen drauf.

Für die Bewerbung haben sie eine Braunschweig-Hymne komponiert, die allerdings einen weiten Bogen schlägt. Denn mit im Boot sind auch die Braunschweiger Domsingschule unter der Leitung von Domkantor Gerd-Peter Münden und Günter Hutsch, Schauspieler am Staatstheater. Gemeinsam rappen, singen und sprechen sie den Text, den NDR-Redakteur Dr. Andreas Döring geschrieben hat. Die Hymne wird exklusiv gefördert von der Öffentlichen Versicherung Braunschweig.

Mit der Braunschweig-Hymne haben die beteiligten Künstler ein Musikstück geschaffen, das originell für die Bewerbung Braunschweigs und der Region zur Kulturhauptstadt wirbt. Die Braunschweig-Hymne soll zukünftig bei allen wichtigen Veranstaltungen zur Bewerbung zu hören sein. Als
"Bewerbungs-Hymne" sorgt sie für Identifikation. Nach rotem Info-Löwen, Internet-Auftritt und Kulturstadtcafé ist die Bewerbung nun auch erstmals hörbar und kann über die elektronischen Medien überregional bekannt werden.

Das Musikstück steht zugleich selbst für die Kulturlandschaft in und um Braunschweig und ist damit schon ein künstlerisches Projekt für die Bewerbung. Das ganz nebenbei die kulturelle Spannbreite der Region zeigt.

Ab Oktober wird die Braunschweig 2010-Hymne unter www.braunschweig2010.de kostenlos abrufbar sein und ist auch als CD mit Booklet im Kulturstadtcafé erhältlich. Erstmals wird die Hymne öffentlich am Sonnabend, 6. September, im Stadion Hamburger Straße zu hören sein. Vor dem Spiel der LIONS gegen die Hamburg Blue Devils werden etwa 350 Braunschweiger Schülerinnen und Schüler eine lebendige Zahl "2010" bilden.


Braunschweig 2010(Andreas Döring 8/2003)
Die Zeit ist reif
und wir haben sie genau
Denn die Uhren gehen nach Braunschweig
Brunswiek helau
Und diese Stadt wird die Zeit ein Stückchen weiter drehn
Alle Kinder werden staunen, Eltern ihre Augen verdrehn
Refrain
There`s quite a lot to see
There`s such a lot to be
Welcome we´ll see you then
Brunswick : 2 k 10
Kein schöner Land so schön
Wir wolln Euch alle sehn
Willkommen, see you then
Braunschweig 2010

Wir spielen Golf,
Polo oder Touran
Haben Unesco tief im Berg
Und Goethes Hexen gleich dran
Ein Kaiserring holt die Künstler aller Welt hierher
Und Till Eulenspiegel lacht, ja Hahnerich der Löwe noch mehr
Refrain
...
Rap
:
Hier stehts: das älteste Museum auf dem ganzen Kontinent / wir kochen Stahl bis die ganze Hütte brennt / alle Flieger sind hier registriert / Doktor Faust hat auf den Brettern erstmals sein Gretchen verführt / wir ham ins Fernsehn die Farbe reingebracht / und an den Jazz ne Kantine angebracht. / Wir wohn im Rizzi, Aalto, Carlton und bauen ne Zaha Hadid / ich hab exakt noch
5 Sekunden, bis ihr endlich alle nickt.
Refrain
...




Kontaktdaten
Stadt Braunschweig
Pressestelle
Platz der Deutschen Einheit 1
38100 Braunschweig

Postfach 3309
38023 Braunschweig

Telefon: (0531) 470 - 22 12
Telefax: (0531) 470 - 29 94

E-Mail: pressestelle@braunschweig.de


Pressemitteilung vom 4.9.2003
Stadt Braunschweig