2003-09-03 | Kulturhauptstadt-Bewerbung: Henrik Volk gewinnt Luftballonwettbewerb
BRAUNSCHWEIG. Wie 99 Luftballons auf ihrem Weg zum Horizont, so flogen auch die am 29. Mai 2003 auf der Ausstellung
Harz + Heide gestarteten Luftballons eines Luftballonwettbewerbs. Der Wettbewerb als Teil der Bewerbung Braunschweigs und der Region zur Kulturhauptstadt Europas 2010 lockte viele kleine und große Besucher an, ihre Luftballons in die Höhe steigen zu
lassen.

Bei leichtem Westwind flogen die Ballons bis nach Peine, Rosenthal, Hohenhameln und Uetze-Dollbergen. Von den etwa 300 gestarteten Luftballons wurden 29 von ihren Findern an die Stabsstelle Kulturhauptstadt zurückgesandt.

Die weiteste Strecke, die ein Ballon nach Kenntnis der Stabsstelle
zurücklegte, flog etwa 30 Kilometer (Luftlinie) bis nach Sehnde. Absender dieses Luftballons war der achtjährige Henrik Volk. Im Kulturstadtcafé, Steintorwall 3, überreichte ihm Bürgermeisterin Friederike Harlfinger am Mittwoch, 3. September, seinen Preis. Gewonnen hat Henrik einen Modell-Baukasten, mit dem er passend zum Thema "Fliegen" ein Flugzeug bauen kann. Dazu erhielt er, wie es sich für einen richtigen Gewinner gehört, eine
tolle Medaille.



Kontaktdaten
Stadt Braunschweig
Pressestelle
Platz der Deutschen Einheit 1
38100 Braunschweig

Postfach 3309
38023 Braunschweig

Telefon: (0531) 470 - 22 12
Telefax: (0531) 470 - 29 94

E-Mail: pressestelle@braunschweig.de


Pressemitteilung vom 3.9.2003
Stadt Braunschweig