 |
 |
Charlotte von Veltheim
Domina im Kloster St. Marienberg von 1848 bis 1911
Das Kloster St. Marienberg, 1176 als Augustiner Chorfrauenstift gegründet, steht in der Tradition der evangelischen Klöster Niedersachsens. Eigentümer ist der Braunschweigische Vereinigte Kloster- und Studienfonds. Die romanische Pfeilerbasilka wird u.a. geschmückt durch ein reich verziertes Westportal und mittelalterliche Wandmalereien in den Turmkapellen.
Jagdteppich der Adelheid von Bortfeld
 |
Klosterkirche St. Marienberg, Südansicht |
Ein kostbarer und kunsthistorisch bedeutender, mittelalterlicher Textilschatz zeugt noch heute von der traditionellen Handarbeit des Klosters, die ihre Fortsetzung in der heutigen Paramentenwerkstatt mit Textilrestaurierung der von Veltheim Stiftung findet.
Der große Jagdteppich, im berühmten Kloster- oder Nonnenstich gestickt, zählt neben dem Heininger Antependium zu den berühmtesten Textilien der St. Marienberger Sammlung und stellt Jagd und Minneszenen dar.
 |
Der sog. Jagdteppich oder auch Wappenteppich der Adelheid von Bortfeld um 1430 |
|