 |
 |
2003-12-03 | OB Dr. Hoffmann: Mit Sponsorengeldern wird 2004 professionelle Marketingkampagne gestartet
BRAUNSCHWEIG. Innerhalb eines Dreivierteljahres sind 1.247.350 Euro aus Sponsorenmitteln für die Kulturhauptstadtbewerbung zusammen gekommen - das ist die erfreuliche Bilanz, die Oberbürgermeister Dr. Gert Hoffmann in einer Pressekonferenz vorstellte. "11 Hauptsponsoren, 6 Co-Sponsoren, 7 Projektpartner und Spenden einer Vielzahl engagierter Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen haben mit ihrer Unterstützung die Bewerbung auf eine solide finanzielle Basis gestellt und den Weg frei gemacht für zahlreiche Aktionen und eine Werbekampagne im kommenden Jahr. Dieses Engagement zeigt das Vertrauen von Sponsoren und Stiftungen in unseren Standort und gleichzeitig auch das Potenzial Braunschweigs und der Region für den Status "Kulturhauptstadt Europas 2010", sagte Dr. Hoffmann. "Ich bin sehr dankbar für diese Unterstützung, und würde mich freuen, noch weitere Sponsoren an Bord begrüßen zu dürfen", so der Oberbürgermeister weiter. Die Sponsorenmittel würden eingesetzt für die Aktivitäten im Rahmen eines Marketingkonzeptes sowie für Veranstaltungen und Referenzprojekte wie der Braunschweig Parcours 2004 oder das Begleitprogramm zur Rubens-Ausstellung "Barocke Leidenschaften" des Herzog Anton Ulrich-Museums, erläuterte Dr. Hoffmann.
Zu den Hauptsponsoren gehören bisher die Alte Post GmbH und Co. Vermögens AG, bs energy, Richard Borek Stiftung, DSM GmbH, ECE Projektmanagement GmbH und Co.KG, Braunschweigischer Vereinigter Kloster- und Studienfonds, LEG Immobilien GmbH, NORD/LB, Öffentliche Versicherung Braunschweig, Staake Investment und Consulting GmbH und Co.KG, Volkswagen Bank GmbH. Zu den Co-Sponsoren zählen Beyrich Reprografie, Braunschweiger Zeitung, Richard Kehr GmbH und Co. KG, Nordzucker AG; Siemens AG, Volksbank Braunschweig eG.
"Mit Hilfe der Sponsorenmittel sind wir in der Lage, die Potentiale der ganzen Region öffentlichkeitswirksam darzustellen", so Hoffmann. So sei im Frühjahr 2004 eine Anzeigenkampagne geplant sowie eine Auftaktveranstaltung, an der die beteiligten Landkreise und Städte teilnehmen. In Kooperation mit der Deutsche Städte Medien GmbH sei ein Wettbewerb zur Gestaltung eines Plakates geplant, so Hoffmann weiter, das bundesweit im Oktober, um den 20.10. 2004, als CityLightPoster zu sehen sein wird.
Zurzeit wird mit den institutionell geförderten Einrichtungen ein Projekt mit und für Kinder erarbeitet, das im Frühjahr 2005 stattfinden soll. Nach Abgabe der Bewerbungsschrift Ende März 2004 werde ein Intendant die weiteren Bewerbungsaktivitäten koordinieren, sagte Hoffmann weiter. Im nächsten Jahr würden Persönlichkeiten als potenzielle Botschafter angesprochen, die mit Braunschweig eng verbunden sind oder waren.
Während des Pressegesprächs stellte der Oberbürgermeister auch den offiziellen Pin in Form des Logos zur Bewerbung vor, der ab sofort in der Brücke und beim Städtischen Verkehrsverein für 2,50 Euro erhältlich ist. Den Sponsoren überreichte er als einen Pin mit dem Löwen als Wahrzeichen Braunschweigs. Als Dank an die Bürgerinnen und Bürger für ihr Engagement würden vor Weihnachten in der Innenstadt "give-aways" ausgegeben, die rote Info-Box, der stilisierte Löwe, en miniature mit einem süßen Vorgeschmack auf 2010.
Außerdem gibt es auf dem Weihnachtsmarkt eine Geschenkbox als Bastelbogen für Kinder mit dem Logo der Kulturhauptstadtbewerbung. Sie wird in der Bastelwerkstatt des Fachbereichs Kinder, Jugend und Familie ausgegeben, finanziert vom Braunschweigischen Vereinigten Kloster- und Studienfonds. Ein ideales Weihnachtspräsent ist auch die Braunschweig- Hymne der Jazz-Kantine, exklusiv gefördert von der Öffentlichen Versicherung Braunschweig, In schöner Verpackung und interessantem Booklet ist auch die Braunschweig- Hymne der Jazz-Kantine, die es für 4,99 Euro in der Brücke, beim Städtischen Verkehrsverein sowie bei Schaulandt und Media Markt gibt. Weitere Merchandising-Artikel wie T-Shirt und Schlüsselband seien in Vorbereitung, so Dr. Hoffmann.
|