2003-12-14 | Kulturhauptstadtbewerbung: Star-Designer Luigi Colani will am Wettbewerb "Präsenz der Zeit" teilnehmen
BRAUNSCHWEIG. Der Designer Luigi Colani wird ein Projekt zum internationalen Ideenwettbewerb "Präsenz der Zeit" beisteuern. Das hat er Stadtbaurat Wolfgang Zwafelink und Kulturdezernent Wolfgang Laczny signalisiert. "Colani ist an dem Wettbewerb sehr interessiert, und wir freuen uns natürlich sehr, dass er teilnehmen will", sagte Wolfgang Zwafelink. "Es zeigt uns auch, dass wir mit der Konzeption von "Präsenz der Zeit" goldrichtig liegen", so der Stadtbaurat. Der Rücklauf von Beiträgen aus aller Welt sei darüber hinaus vielversprechend.

Mit dem offenen Wettbewerb "Präsenz der Zeit" sucht die Stadt nach Ideen und Stadt-Bau-Kunst-Projekten, die in einer Kulturhauptstadt Braunschweig 2010 umgesetzt werden könnten und die sich mit dem komplexen Zusammenspiel von Zeit und Raum befassen. Zur Jurysitzung am 16. Dezember werden die Einsendungen ausgewertet.

Mit dem Wettbewerb schiebt die Stadt bereits jetzt einen städtebaulichen Prozess zum möglichen Kulturhauptstadtjahr an. Die Jury wird unter den Einsendungen 20 bis 40 Teilnehmer auswählen, die während eines Workshops vom 8. bis 12. März 2004 in Braunschweig Ideen und Konzepte produzieren. Dafür haben schon jetzt hochrangige Architekten, wie Dominique Perrault, Paris, Jo Coenen, Den Haag, und Robert Venturi, Philadelphia, zugesagt.

Luigi Colani, geboren 1928 in Berlin, hat zunächst für die Autoindustrie, u.a. für VW und BMW, und für die Möbelindustrie in Europa gearbeitet. Seit Ende der 70-er Jahre ist er in Asien tätig, hat dort u.a. die berühmten Colani Brillen entworfen. Seit den 70-er Jahren arbeitet er auch für die NASA. 1995 wurde ein Design-Büro in Schanghai eröffnet, 2002 ein Colani Designcenter in Karlsruhe.