 |
 |
2004-06-17 | Heute entern 150 Wolfsburger Piraten die Roland-von-Bremen
Böllerschüsse aus Kanonen, historische Personen, Kunst, Kultur, Musik, Tanz, Gastronomie und kunterbuntes Treiben – zahlreiche als Piraten verkleidete Einwohner aus Wolfsburg und der Braunschweiger Region feiern ein großes Piratenfest am Mittellandkanal in Wolfsburg!
Die Stadt Bremen bewirbt sich ebenso wie Braunschweig und die Region um die Ernennung zur „Kulturhauptstadt 2010“. Bremer Künstler und Prominente bringen ihre Bewerbung mit der historischen Hanse-Kogge „Roland von Bremen“ auf dem Wasserweg von Bremen nach Berlin, auch um auf der Strecke dorthin bis hin zum Reichstag ihre Bewerbung zu präsentieren. Am 17./18. Juni macht die Reisegruppe - über den Mittellandkanal kommend - auch in Wolfsburg Station. Die Bremer Delegation erwartet bei der Ankunft zahlreiche Überraschungen.
Der Pressestab der Stadt Wolfsburg wird in Zusammenarbeit mit örtlichen Institutionen, Verbänden und Vereinen, am Nachmittag des 17. Juni 2004 die Kogge an der Schleuse Sülfeld „freundlich entern“ und das mit 150 „Piraten“ - Prominente und Bürger - aus Wolfsburg und der Region gekaperte Schiff bis zum Anlegepunkt (Haltepunkt: zwischen Berliner Brücke und VolkswagenArena) begleiten. Dort erwartet die gekaperte Besatzung sowie das Piratenvolk aus Wolfsburg, Braunschweig und der Region unter den Böllerschüssen historischer Kanonen und im Fokus diverser TV- und Radiosender eine Reihe von Attraktionen, die die Bewerbung Wolfsburgs und der Braunschweiger Region als „Kulturhauptstadt 2010“ eindrucksvoll unterstreichen.
Ob nun die historische Bürgerwehr Schöppenstedt, Till Eulenspiegel mit seinen Späßen, der Shantychor Vorsfelde mit Seemannsgesang, faszinierende Feuerschlucker, die Fallersleber Speerträger, die Wolfsburger Maskottchen Wölfi (VfL Wolfsburg) und Lupino (Landesgartenschau 2004) mit allerlei Schabernack, die Braunschweiger Drehorgelspieler sowie das moderne Tanzende Theater Wolfsburg und viele Gruppen mehr – die Region zeigt ihre geballte Kraft der Kultur vor Ort. Freundliche Hostessen der Landesgartenschau verteilen 2010 orange Rosen an alle Besucher am Anlegepunkt, um auch farblich die Macht der Bewerbung von Braunschweig und der Region (Leitfarbe ist orange!) zu unterstützen.
Über 250 Aktive aus Vereinen, Gruppen, Sport und Wirtschaft unterstützen diese außergewöhnliche Aktion mit ihrer Kreativität und verleihen somit der Bewerbung Braunschweigs und der Region um die „Kulturhauptstadt 2010“ ein großes Gewicht.
„Unser Piratenfest ist eine eindeutige Sympathiebekundung für die Stadt Bremen, soll aber auch gleichzeitig auch das Gewicht unserer Bewerbung von Braunschweig und der Region zeigen,“ so der Wolfsburger Oberbürgermeister Rolf Schnellecke. „Wir wollen gemeinsam feiern und die kulturelle Kraft Norddeutschlands deutlich machen!“
|