2004-06-29 | OB Dr. Hoffmann: "Broschüre macht Bewerbung bundesweit bekannt"
Mit einer 48 Seiten starken Broschüre starten Braunschweig und die Region nach der Nominierung als niedersächsische Bewerberin um den Titel Kulturhauptstadt Europas 2010 ihre bundesweite Marketingkampagne. Die Broschüre, im gleichen Format und Layout gehalten wie die Bewerbungsschrift, wirft lebhafte und farbige Schlaglichter auf die kulturellen Höhepunkte der Region und stellt Menschen vor, die diese Einrichtungen täglich gestalten. Auf je einer Doppelseite wird den herausragenden Kultureinrichtungen, Kunstwerken und Baudenkmälern daher je ein Gesicht zur Seite gestellt. Die Broschüre hat eine Auflage von 1000 Exemplaren.

„Die Broschüre gibt übersichtlich und schnell einen Eindruck von der Kulturlandschaft um Braunschweig und den Menschen, die hier leben“, erläuterte Oberbürgermeister Dr. Gert Hoffmann. „Sie richtet sich daher an Auswärtige, die die Region noch nicht kennen. Gleichzeitig stärkt sie aber auch das Wir-Gefühl der Menschen hier und motiviert, gemeinsam für Braunschweig und die Region, für unsere Bewerbung, einzustehen. Sie ist auch Selbstvergewisserung, denn sie zeigt, wer wir sind und was wir können. Die Menschen, die in der Broschüre vorgestellt werden, haben eines gemeinsam: Sie gestalten diese Region mit und sind stolz darauf.“ Insofern werde die Broschüre wie die Bewerbung insgesamt das Zusammenwachsen der Region fördern.

Die einzelnen Abschnitte sind mit kurzen Texten versehen, die jeweils mit „Wir sind“ beginnen. Unter den Menschen, die zu Wort kommen, sind bekannte und weniger bekannte Gesichter. So zeigt die Broschüre beispielsweise den Dom St. Blasii in Verbindung mit der Domkantorin Elke Bruns-Lindemann oder die Burg Dankwarderode mit Seiner Königlichen Hoheit Prinz Heinrich von Hannover, das Phaeno in Wolfsburg mit dem Geschäftsführer, Dr. Wolfgang Guthardt oder den Goslarer Rammelsberg mit einem Bergmann aus Goslar sowie die rote Treppe der „Theaterformen" und die künstlerische Leiterin, Veronica Kaup-Hasler. Studenten der TU und der HBK stellen ihre Institutionen vor.

Die Broschüre ist ab morgen in der Tourist-Info, dem Braunschweigischen Landesmuseum (beide Burgplatz) sowie in der „Brücke“, Steintorwall 3, gegen eine Schutzgebühr von vier Euro zu erwerben.