2004-07-13 | „Barocke Leidenschaften“ im Botanischen Garten
Im Rahmen des Festivalprogramms zur Rubensausstellung präsentiert der Botanische Garten drei verspielte und charmante Einblicke in die Welt des barocken Gartens, die er als Sommerauftakt dem Publikum anbietet. Zu entdecken sind drei unterschiedliche Gärten von Anfang Juli bis Ende September im Botanischen Garten der TU Braunschweig in der Humboldtstraße 1. Der Eintritt ist frei.


DAS KLEINE ARKADIEN


Der Traum vom irdischen Paradies, eines von den Dichtern des Barocks besonders besungenen Fleckchen Erde, steht für Unberührtheit und Natürlichkeit. In diesem poetischen Traumland herrscht zwischen den Orangenbäumen eine sorgenfreie Schäferidylle. Im Rahmen des Rubensfestivals lädt der Botanische Garten ein, sich in diesem kleinen unschuldigen Paradies niederzulassen.


DER BAROCKE BAUERNGARTEN


Die strenge Etikette des französischen Hofes ließ Marie-Antoinette (in deren Adern Braunschweig-Lüneburgisches Blut floss) in ihren barocken Bauerngarten fliehen: Die von Louis XVI nicht unweit des Versailler Schlosses errichtete Schäferey erfüllte den Wunsch der jungen Königin nach Idylle und Geborgenheit, nach Arcadia. In diesem Fachwerk-Dorf pflanzte man das Gemüse nach barocker Mode: Vulkanroter Mangold wurde z.B. mit weißem zu einem Streifenmuster angesetzt. Der Botanische Garten in Braunschweig besitzt einen 800 m² großen Bauerngarten, in dessen Zentrum sich eine Vase aus dem ehemaligen Schloss Salzdahlum befindet. Eine Idylle von kunstvoll gesetzten Blumen- und Gemüsebeeten, die zum Lustwandeln und Verweilen einlädt.


DER DUFTGARTEN


Überall, wo Aphrodite mit ihren schneeweißen Füßen den Boden berührte, entsprossen der Erde die schönsten Blumen, die aromatischsten Kräuter und seltensten Sträucher. Sie badete glückselig in jeder Quelle, und wo sie gebadet hatte, blühten Lichtnelken, Wasserminze und Lotos…Die Besucher haben die Gelegenheit, sich von den Düften verzaubern zu lassen und die entspannende Wirkung eines Aromagartens zu genießen. Die ätherischen Öle verschiedener Duftkräuter verwandeln den Innenhof des Torhauses des Botanischen Gartens und dessen Eingangsbereich in eine olfaktorische Oase: Beliebte Würzkräuter wie Rosmarin, Thymian, Zitronengras und Melisse harmonieren mit althergebrachten Heilkräutern wie Wermut, Myrte, Pfefferminz und Heiligenkraut.


„Barock für fünf Sinne“ – Unter diesem Motto bietet das FiBS-Programm unter anderem eine Veranstaltung für Kinder und Jugendliche jeden Alters im Botanischen Garten an: „Der Garten der Sinne“ am 17. August von 11-13 Uhr. Treffpunkt ist der Botanische Garten, Eingang Humboldtstrasse. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung unter Tel. 470-4863 wird gebeten.