2004-07-19 | Im Cabrio-Bus zur Kunst
Ein grün und orange gehaltener Cabrio-Bus steuert seit Freitag, 16. Juli, die Kunstobjekte des Braunschweig Parcours 2004 an. Der Bus wurde vom Reisebüro Schmidt, Wolfenbüttel, eigens für die Rundfahrten erworben.
Die Bustouren zum Parcours werden angeboten vom Kulturinstitut der Stadt Braunschweig in Kooperation mit der Braunschweig Stadtmarketing GmbH und Studierenden der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig. Der Braunschweig Parcours 2004, der noch bis zum 31. Oktober zu sehen ist, ist ein Referenzprojekt zur Bewerbung Braunschweigs und der Region zur Kulturhauptstadt Europas 2010.

Der Bus kommt sowohl bei den geführten Touren, freitags ab 19 Uhr sowie samstags und sonntags ab 18 Uhr von der Tourist-Info am Burgplatz, als auch bei den stündlichen Rundfahrten ohne Führung zum Einsatz. Diese Touren starten sonntags um 11 Uhr und verkehren bis 18 Uhr vom Startpunkt am Bohlweg-Pavillon. Zu- und Ausstiegsmöglichkeiten bestehen an den Haltestellen Staatstheater/Kleines Haus, Am Magnitor, Am Wasserturm, Maschstraße, Mühlenpfordtstraße bevor der Bus schließlich zum Bohlweg-Pavillon zurückkehrt. Die geführten Touren kosten pro Person 12 Euro, ermäßigt 9 Euro und für Familien (maximal zwei Erwachsene mit zwei Kindern) 32 Euro. Die nicht geführte Tour kostet 2 Euro, ermäßigt ein Euro.

Der Bus vom Typ MAN, Baujahr 1984, war vor dem Umbau für den Braunschweig Parcours 2004, im Linienbetrieb der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) eingesetzt. Schiebedach und seitliche Klappverglasung dieses Omnibusses können so geöffnet werden, dass ein ungehinderter Panoramablick entsteht. Plötzlich einsetzender Regen muss die Fahrgäste aber nicht aus der Ruhe bringen. Innerhalb weniger Minuten sind Schiebedach und Klappverglasung geschlossen.