2004-07-23 | Barockes Ferienprogramm für Kinder
Das Kulturinstitut lädt während der Sommerferien im Zuge des Rubensfestivals Kinder und Jugendliche ein, mit allen Sinnen die barocke Epoche kennen zu lernen. In Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern ist im Rahmen des FiBS-Programmes unter dem Titel „Barock für 5 Sinne“ ein breites Angebot an Kursen entstanden.

Ein Ausflug zum Barockschloss wird in Kooperation mit dem Museum im Schloss Wolfenbüttel am Dienstag, 10. August, von 9.45 bis 13.30 Uhr, für 9 bis 13-Jährige angeboten. Der Zeremonienmeister de la Marche (gespielt von dem Staatstheater-Schauspieler Andreas Jäger) geleitet die „herzöglichen“ Gäste auf ihrer Entdeckungstour durch das über 300 Jahre alte Schloss. Treffpunkt ist am Hauptbahnhof um 9.45 Uhr. Die Teilnahme kostet 3 Euro.

Das Kulturinstitut veranstaltet am Mittwoch, 11. August, von 9.30 bis 16.30 Uhr und am 12. August von 9.30 bis 12.30 Uhr in der „Brücke“, die Modepuppen-Werkstatt „Hülle, Prunk und Fülle“. Die teilnehmenden Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren werden die Besonderheiten der Barock-Mode kennen lernen und unter Anleitung einer Braunschweiger Künstlerin nach eigenen Vorlieben bunte Modepuppen basteln. Die Teilnahme kostet 10 Euro.

Die Kirchenkantorin Gabriele Carl-Liebold lädt am Donnerstag, 12. August, um 15 Uhr zu einer „Musikalischen Zeitreise“ in die St. Martini-Kirche ein. Es wird gemeinsam in vergangene Zeiten „hineingehört“, gesungen und musiziert.

Am Freitag, 13. August, und Samstag, 14. August, jeweils von 9 bis 12.30 Uhr oder von 13.30 bis 17 Uhr haben 10- bis 16-Jährige die Gelegenheit, bei einem Straßenmaler in die Lehre zu gehen. Der Kreidekünstler wird sie in die Geheimnisse seiner Zunft einweihen, und ihnen zeigen, wie man eigene Kreide herstellt und graues Pflaster bunt gestaltet. Die Teilnahme kostet 3 Euro.

Am Dienstag, 17. August, nimmt der Leiter des Botanischen Gartens der TU Braunschweig, Michael Kraft, Kinder jeden Alters mit in den „Garten der Sinne“. Vom barocken Bauerngarten aus werden die Teil-nehmer den Botanischen Garten durch Riechen, Schmecken, Fühlen, Hören und Sehen erkunden.

Weitere Informationen und Anmeldung für alle Veranstaltungen unter 470-4863 und -4815.