2004-10-14 | Empfang und Fotoausstellung zur Erinnerung an die Maueröffnung
Anlässlich des 15. Jahrestags der Maueröffnung lädt Oberbürgermeister Dr. Gert Hoffmann Bürgerinnen und Bürger aus der damaligen DDR zum Erinnerungs- und Erfahrungsaustausch ins Rathaus, Platz der Deutschen Einheit 1, ein. Zu dem Empfang mit Frühstück am Sonnabend, 13. November, um 11 Uhr, können sich ehemalige DDR-Bürger anmelden, die die Tage nach dem Mauerfall in Braunschweig erlebt und hier ihr Begrüßungsgeld in Empfang genommen haben, oder die unmittelbar nach der Maueröffnung nach Braunschweig gezogen sind. Im Anschluß an den Empfang, an dem auch der Magdeburger Oberbürgermeister, Dr. Lutz Trümper, teilnimmt, wird Dr. Hoffmann eine Ausstellung mit Fotos aus den Tagen um den 9. November 1989 eröffnen.

„Die Braunschweiger haben die Tage nach der Maueröffnung aufgrund der Lage ihrer Stadt im ehemaligen Zonenrandgebiet besonders intensiv erlebt. Für viele damalige DDR-Bürger waren Braunschweig und seine Bewohner der erste und oft prägende Kontakt mit dem Westen. Da sind viele wichtige Kontakte geknüpft worden“, sagte Dr. Hoffmann. „Ich freue mich auf viele anregende Gespräche über diese spannende Zeit.“

Die Teilnehmerzahl an dem Empfang ist auf 30 begrenzt. Anmeldungen sind ab sofort bis zum 31. Oktober unter der Telefonnummer 470-4505 möglich.

Für die Fotopräsentation im Altstadtrathaus sucht das Städtische Museum nach privaten Aufnahmen im Format 13 mal 18 Zentimeter aus den Tagen um den 9. November 1989, die in Braunschweig oder am Grenzübergang Marienborn entstanden sind. Bis zum 31. Oktober können Aufnahmen beim Städtischen Museum abgegeben werden oder an die Adresse Städtisches Museum Braunschweig, Steintorwall 14, 38100 Braunschweig, gesandt werden. Die Fotos werden nach der Präsentation zurückgegeben.