26. Februar 2004 bis 31. Dezember 2005 | Braunschweig, Braunschweigisches Landesmuseum (Vieweg-Haus)
ROSETTA - Aufbruch zu den Ursprüngen des Sonnensystems
Das Braunschweigische Landesmuseum zeigt in einer neuen Sonderausstellung im Vieweghaus am Burgplatz ein vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Braunschweig entwickeltes 1:1 Strukturmodell des ROSETTA–Landers. Der Lander steht zusammen mit dem ROSETTA–Orbiter im Zentrum einer bedeutenden Raumfahrtmission der ESA, die am 2. März 2004 vom Weltraumbahnhof in Kourou gestartet ist. Erst nach über 10jähriger Reise werden Orbiter und Lander im Jahr 2014 ihr Ziel, den Kometen Churyumov – Gerasimenko, erreichen.

Das ROSETTA–Projekt, benannt nach dem Stein von Rosetta, mit dessen Hilfe die Entzifferung der Hieroglyphen möglich wurde, ist eine spektakuläre Mission der europäischen Raumfahrtagentur ESA. Ziel der Mission ist die Landung auf dem Kometen Churyumov-Gerasimenko, um aus Bodenproben Information über die Entstehungszeit unseres Sonnensystems zu erhalten.

Öffnungszeiten:
Dienstag - Sonntag 10 - 17 Uhr, Donnerstag 10 - 20 Uhr,
Montag geschlossen


< zurück