2004-11-26 | „Löwen“-Postkarte als Wunschzettel und Botschafter für die Bewerbung zur Kulturhauptstadt
Die Braunschweig Stadtmarketing GmbH nimmt den Erfolg des kürzlich erschienenen Braunschweiger Löwenplakates der Stabstelle Kulturhauptstadt zum Anlass für Ihr neues Projekt: Rund 40.000 „König der Bewerber“-Karten werden als Wunschkarten für ein Preisausschreiben und als Postkarten in Braunschweig und der Region verteilt.

Bei der Aktion „2010 gute Gründe“ sind Bürgerinnen und Bürger sowie Besucher Braunschweigs aufgerufen, gute Gründe für die Bewerbung zur Kulturhauptstadt Europas beizusteuern. „Ich wünsche mir, dass Braunschweig und die Region Kulturhauptstadt Europas 2010 werden, weil / damit ….“ lautet der Appell zur Ergänzung auf der Kartenrückseite. „Wir wünschen uns, dass möglichst viele Menschen aus Braunschweig und der Region mitmachen und damit auch ein Zeichen für die Verbundenheit der Bevölkerung mit der Bewerbung setzen“ so Kulturdezernent Wolfgang Laczny. Von Interesse sei es, mit der Bevölkerung in der heißen Phase der Bewerbung weitere Argumente für den Titel zu sammeln. „Wir sind sicher, dass wir eine Menge überzeugende Liebeserklärungen an unsere Stadt und Region bekommen werden“, Gerold Leppa, Geschäftsführer der Braunschweig Stadtmarketing GmbH. Zur Präsentation der eingegangenen „guten Gründe“ wird in den nächsten Wochen der Kulturhauptstadt-Showroom in der Touristinfo am Burgplatz eingerichtet.

Zum heutigen Pressetermin füllten Wolfgang Laczny, Gerold Leppa und Bianca Winter, Leiterin der Stabsstelle Kulturhauptstadt, die ersten Wunschkarten aus und äußerten ihre persönlichen Gründe:
Wolfgang Laczny: „Ich wünsche mir, dass Braunschweig und die Region Kulturhauptstadt Europas 2010 werden, damit eine attraktive Kulturregion Europas exemplarisch die Bedeutung der Regionalisierung als Gastgeber demonstrieren kann.“
Gerold Leppa: „…weil ich überzeugt bin, dass ganz Europa in Braunschweig und der Region viel entdecken kann, was diesen Titel rechtfertigt.“
Bianca Winter: „…weil die Bürgerinnen und Bürger dies verdient haben und die Region Europa viel zu geben hat.“

Zwei unübersehbare, in orange gekleidete Teams verteilen die Wunschkarten an den ersten drei Advents-Samstagen in der Innenstadt. Weiterhin sind die Karten bei der Bürgerberatung im Braunschweiger Rathaus sowie an unterschiedlichen Veranstaltungsorten in Stadt und Region erhältlich. Die Karten können eingesandt oder in die Wunschbox bei der Touristinfo am Burgplatz eingeworfen werden. Als kleines Dankeschön werden unter allen Teilnehmern am 23. Dezember drei 2010-Überraschungspakete, unter anderem mit je zwei Freikarten für Aufführungen des Staatstheaters verlost.

Eine zweite Variante der Postkarte ist als City Card in diversen Kartenverteilern in Stadt und Region sowie als E-Card im Internet unter www.braunschweig.de/ecards zu finden. Von den frei beschreibbaren Postkarten erhofft sich das Braunschweiger Stadtmarketing viele Botschaften aus Braunschweig: „Wir sind jedem dankbar, der unsere löwenstarke Bewerbungs-Botschaft in die ganze Welt verschickt“ so Laczny zur Aktion. Klicken Sie bitte auf das obige Bild, um die Rückseite zu sehen...