2004-12-17 | Bildband zum Braunschweig Parcours erschienen
Der Braunschweig Parcours 2004 zeigte vom 26. Juni bis zum 31. Oktober 2004 Skulpturen, Installationen und künstlerische Interventionen im Stadtgebiet, die sich mit der kulturhistorischen und topografischen Situation Braunschweigs auseinandergesetzt haben.

Im Braunschweiger Appelhans Verlag ist jetzt eine umfangreiche Publikation auf deutsch und englisch erschienen mit zahlreichen farbigen Abbildungen der Arbeiten und Entwürfe, mit Texten von Dr. Anja Hesse, Karola Grässlin und Markus Mascher, Projekttexten der Künstlerinnen und Künstler sowie einem biografischen Anhang. Die zumeist temporär angelegten Kunstwerke werden somit in der dauerhaften Form eines Buches dokumentiert. Herausgegeben wird die Publikation von der Stadt Braunschweig, Fachbereich Kultur, sie ist ab sofort im Buchhandel zum Preis von 15 Euro erhältlich.

12 internationale Künstlerinnen und Künstler waren nach Braunschweig gekommen und haben ortsspezifische Kunstwerke entwickelt, die von lokalen und regionalen Firmen umgesetzt worden sind. Dabei wurden ungewohnte Perspektiven auf prominente wie auf unauffällige Orte der Innenstadt und entlang des Okerumflutgrabens eröffnet. Die Beiträge von Cosima von Bonin (Deutschland), Tom Burr (USA), Mark Dion (USA), Isa Genzken (Deutschland), Jean-Michel Othoniel (Frankreich), Jorge Pardo (USA), Tobias Rehberger (Deutschland), Pedro Reyes (Mexiko), Andreas Slominski (Deutschland), Ina Weber (Deutschland), Franz West (Österreich) und Joseph Zehrer (Deutschland) ermöglichen eine Auseinandersetzung mit aktuellen Positionen zeitgenössischer Kunst und schaffen eine neue Wahrnehmung des Lebens- und Kulturraums Stadt. Finanziert wurden die Projekte aus Mitteln der Stadt Braunschweig und des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur, vor allem aber aus Fördermitteln öffentlicher Stiftungen und privater Sponsoren.

Als Initiative von herausragender kultureller Bedeutung ist der Braunschweig Parcours 2004 nicht zuletzt ein wesentliches Referenzprojekt für die Bewerbung Braunschweigs und der Region zur Kulturhauptstadt Europas 2010.