2005-01-10 | Kulturhauptstadtbewerbung: Kiwanis-Club unterstützt gemeinsame Konzerte der Musikschulen
Mit zwei Veranstaltungen unterstützen die Mitglieder des Kiwanis-Clubs Braunschweig die Bewerbung Braunschweigs zur Kulturhauptstadt Europas 2010. Am Donnerstag, 13. Januar, werden der Kurator der Bewerbung, Prof. Dr. Christoph Stölzl, und Dr. Anja Hesse, Leiterin des städtischen Fachbereichs Kultur, auf Einladung des Clubs im Landhaus Seela, Messeweg 41, ab 19 Uhr über den derzeitigen Stand der Bewerbung informieren. Die Informationsveranstaltung gibt auch Gelegenheit zum Gespräch. Auszüge aus dem Repertoire der Städtischen Musikschule werden das Programm begleiten.

Am Mittwoch, 19. Februar, geben die Musikschulen der Städte Goslar, Peine und Braunschweig um 17 Uhr im Audi-Max der TU Braunschweig, Pockelsstraße 15, einen Eindruck von der musikalischen Nachwuchsarbeit in der Region. Mit Stücken des jeweils eigenen Repertoires, aber auch im gemeinsamen Musizieren präsentieren sie die Klangstärke von jungen Musikerinnen und Musiker, die möglicherweise im Jahr 2010 schon das Musikleben bundesweit mitgestalten. Der Eintritt für beide Veranstaltungen ist frei.

Der Kiwanis-Club fühlt sich der Förderung des Gemeinwesens, insbesondere der Belange von Kindern und Jugendlichen, besonders verpflichtet. Er hat sich daher die aktive Einbeziehung Jugendlicher in den Fortgang der Kulturhauptstadtbewerbung als langfristig förderungswürdige Aufgabe gesetzt. In der Vernetzung der Musikschulen der Region und der Unterstützung gemeinsamer Konzerte sieht der Club sein Ziel, das kulturelle Engagement von musischen Bildungseinrichtungen in das Licht der Öffentlichkeit zu rücken und den regionalen Gedanken zu stärken, besonders wirkungsvoll repräsentiert.