2005-01-19 | Startschuss für Staffellauf nach Berlin auf dem Burgplatz
Eine Gruppe von zwölf Läufern bringt am 26. Januar eine Fahne in den Farben der Kulturhauptstadtbewerbung nach Berlin. Start ist um 12 Uhr auf dem Burgplatz. Den Startschuss geben Oberbürgermeister Dr. Gert Hoffmann und Ministerialdirigentin Dr. Annette Schwandner. Bis zur Stadtgrenze am Schöppenstedter Turm laufen Sportbegeisterte aus den Städten und Landkreisen der Region mit.

Die 260 Kilometer werden die Läufer, gekleidet in schwarzem Sportdress mit orangefarbenem Kulturhauptstadt-Logo, bis zum Abend des 27. Januar bewältigen. Um 19 Uhr übergeben sie die Fahne in der niedersächsischen Landesvertretung an Ministerpräsident Christian Wulff. Dort richten Land, Stadt und Region einen Repräsentationsabend aus, bei dem die Kulturhauptstadt-Bewerbung rund 300 Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Medien vorgestellt wird.

„Natürlich darf man bei diesem Staffellauf an das olympische Feuer denken“, kommentierte die Leiterin des städtischen Fachbereichs Kultur, Dr. Anja Hesse, die Aktion, die vom Ministerium für Wissenschaft und Kultur angeregt wurde. „So wird deutlich: Sport ist Kultur, und auch auf diesem Gebiet haben Braunschweig und die Region einiges zu bieten. Die Aktion sorgt nicht nur dafür, unsere Bewerbung bekannter zu machen, sie stärkt auch das Gemeinschaftsgefühl.“ Außerdem zeige der Lauf auch: „Bei der Kulturhauptstadtbewerbung sind wir zu Höchstleistungen bereit und bringen eine exzellente Kondition mit.“ Sie freue sich sehr, dass „Profis“ und Amateure aus Braunschweig und der Region sich beteiligten. Dr. Hesse rief laufbegeisterte Menschen aus Braunschweig und der Region dazu auf, die ersten acht Kilometer, vom Burgplatz bis zum Schöppenstedter Turm mitzulaufen. „Das wäre ein überzeugendes Bekenntnis zu unserer Bewerbung.“ Eine Anmeldung ist dazu nicht nötig. Bereits jetzt hätten sich dafür Läufer aus den Gebietskörperschaften der Region angemeldet. Sie sind in den regionalen Farben gekleidet: Gifhorner Läufer werden rot/blau oder Läufer aus dem Landkreis Peine in rot/gelb am Start erscheinen.

Die zwölf „Profis“, die jeweils an unterschiedlichen Stellen der Wegstrecke die Fahne als Staffelstab übernehmen, hat der Präsident des MTV Braunschweig und Geschäftsführer der Handwerkskammer, Otto Schlieckmann, aktiviert. Die Laufgruppe setzt sich aus erfahrenen, laufbegeisterten Sportlern des MTV Braunschweig, des Vereins „Friends For Life" und der Stadt Braunschweig zusammen. Neben der diesjährigen Gewinnerin des Braunschweiger Neujahrslaufes, Martina Mischnick (Stadt Braunschweig), gehören der Laufstaffel Michael Kumpe, Tom Staats, Maik Dieroff, Reinhard Oys (Friends For Life), Gerd Weidner, Heinrich Rummel, Rolf Kruska, Dieter Grabow (MTV Braunschweig), Thomas Kramme, Elmar Weißenborn und Uwe Holzberger (Stadt Braunschweig) an.

Sie laufen entlang der Bundesstraße 1 über Königslutter, Helmstedt, Magdeburg, Burg, Genthin, Brandenburg und Potsdam. Medizinisch und physiotherapeutisch betreut werden sie vom Städtischen Klinikum Braunschweig. Begleitet werden die Aktiven durch Fahrzeuge der Sportförderung der VW-Bank Braunschweig sowie durch ein Wohnmobil der Firma VOETS Autozentrum Braunschweig. Die zuständigen Polizeiinspektionen der Bundesländer Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Berlin sorgen für die nötige Sicherheit.