2005-02-02 | 250 Löwen in Berlin
Mit Berlin und Brüssel haben sich Oberbürgermeister Dr. Gert Hoffmann und Kurator der Bewerbung, Professor Christoph Stölzl am Dienstag, 1. Februar, gleich zwei Hauptstädte an einem Tag vorgenommen, um für die Bewerbung Braunschweigs und der Region als Kulturhauptstadt 2010 kräftig die Werbetrommel zu rühren.

In der Bundeshauptstadt gab Dr. Hoffmann gemeinsam mit Prof. Dr. Stölzl, Prof. Dr. Werner Knopp, einer der acht Botschafter der Bewerbung, und Hans Hartmann, Generalbevollmächtigter der NORD/LB, den Startschuss für eine große Werbeaktion mit dem Löwenplakat „König der Bewerber“, um in Berlin unübersehbar auf die Bewerbung aufmerksam zu machen. Bis zum 7. Februar werden 240 der bekannten Löwen-Plakate in City-Light-Vitrinen in den Stadtteilen Berlin-Mitte, Charlottenburg, Wilmersdorf und Tiergarten zu sehen sein. „Das Plakat war im Oktober vergangenen Jahres in 36 Städten ein großer Werbeerfolg. Jetzt wird es Zeit, dass wir den Löwen auch in der Bundeshauptstadt zeigen“, meinte der Oberbürgermeister.
Nur wenige Stunden später flog Hoffmann zusammen mit Professor Dr. Stölzl nach Brüssel. Dort sind Braunschweig und die Region Thema beim traditionellen Grünkohlessen der niedersächsischen Landesregierung am Dienstagabend in der niedersächsischen Landesvertretung bei der Europäischen. Gastgeber ist Ministerpräsident Christian Wulff.
Die Landesregierung erwartet rund 300 Gäste, darunter Vertreter der Europäischen Kommission, des Europäischen Rates und des Europäischen Parlaments, Botschafter, die Fraktionsvorsitzenden des niedersächsischen Landtags sowie niedersächsische Europaabgeordnete, Vertreter von Verbänden und Medien. An der Ausstellungswand in der Niedersachsen-Passage der Landesvertretung werden Bilder aus der Bewerbungsbroschüre Braunschweigs und der Region zur Kulturhauptstadt 2010 im Großformat gezeigt. Außerdem bringen die Braunschweiger eine Kopie des Braunschweiger Löwen mit.