![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
Fragen und Antworten | |||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||
![]() |
1. | Warum bewerben sich Braunschweig und die Region um den Status Kulturhauptstadt Europas 2010? | ||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
![]() |
2. | Wie kann man die Region topografisch skizzieren? | ||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||
![]() |
3. | Wie kann man die Region kulturell skizzieren? | ||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||
![]() |
4. | Was bildet den Schwerpunkt der Bewerbungsphase in Braunschweig? | ||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||
![]() |
5. | Spielen Forschung und Wissenschaft bei der Bewerbung eine Rolle? | ||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||
![]() |
6. | Werden die Partnerstädte mit einbezogen? | ||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||
![]() |
7. | Welche Leitlinien verfolgt das Bewerbungskonzept? | ||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||
![]() |
Spielen Forschung
und Wissenschaft bei der Bewerbung eine Rolle? Laut Statistischem Europäischem Amt sind Braunschweig und Region die führende Forschungsregion in Europa. Großforschungseinrichtungen, Technische Universität Braunschweig, Fachhochschule Braunschweig-Wolfenbüttel, die TU Clausthal-Zellerfeld und viele andere Einrichtungen mehr, unterstreichen diese Bedeutung nicht nur, sondern stellen einen zentralen Lebensnerv der gesamten Region dar. |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
Forschung und Wissenschaft sind wesentliche Grundlagen, Partner und Förderer des kulturellen Profils unserer Stadt, so dass sie entscheidend in die Fragestellung Kulturhauptstadt integriert werden. Es wird hier vor allem nach einer stringenten Lösung gesucht, wie Forschung und Wissenschaft ihre Leistungen für die Gesellschaft und für die Öffentlichkeit vermitteln und darstellen werden. Mit beispielhaften Projekten aus dem Bereich „Technik, Erfindung, Ideen“ werden wir die Zukunftsorientierung und Visionen der Region nachvollziehbar präsentieren und zur Diskussion stellen. |
|||||||||||||||||||
![]() |
• | Leitbild der
Region in der technisch-wissenschaftlichen Kultur verankern |
||||||||||||||||||
![]() |
• | Braunschweig
und die Region als führende Forschungslandschaft und Technologiestandort
offensiver kommunizieren |
||||||||||||||||||
![]() |
• | die nicht ausreichend
bekannte Präsenz von Spitzentechnologie bewußt machen |
||||||||||||||||||
![]() |
• | dem Begriff „Industrie-Kultur“
eine neue Dimension geben über Formen der Zukunftsorientierung wie
Forschungsoriginalität, Wissenschaftsvermittlung, Spitzenausbildung |
||||||||||||||||||
![]() |
• | Bezüge zum
europäischen Verkehrswesen herstellen (Eisenbahn- und Autobahnnetz) |
||||||||||||||||||
![]() |
• | mit Institutionen
wie Science Center „Phaeno“ Wolfsburg, Wissenschaftsmuseum,
Turm der Forschung populäre Orte der Wissensvermittlung schaffen |
||||||||||||||||||
![]() |
• | Industriedenkmale
und periphere Forschungsstätten als Spielorte ermöglichen |
||||||||||||||||||
![]() |
• | Etablierung einer
Kultur des Austausches durch Kooperation, Profilierung und neue Entwicklungen
von Technischer Universität und Forschungsinstituten, Science-Center
und Auto-Universität, Volkswagen AG und HochTechnologieStadt, Kunsthochschule
und Kunstmuseum |
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
||||||||||||||||||
![]() |